Themenführung: Kulturelle Vielfalt

Von Museen bis zum "Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern" – beim zweistündigen Rundgang bekommst Du einen guten Überblick über Wiesbadens Kulturmeile, der Lust macht, tiefer einzutauchen. Angeboten wird er jeden dritten Samstag von März bis November um 11 Uhr. Weiter geht es am 29. Dezember.

Das Museum Wiesbaden (Landesmuseum) in der Friedrich-Ebert-Allee

Stationen Kulturelle Vielfalt

Die Führung beinhaltet keine Innenbesichtigungen der Gebäude

  • Museum Wiesbaden (Landesmuseum)
  • Museum Reinhard Ernst
  • Nassauischer Kunstverein
  • Skulptur Commerzbank
  • Literaturhaus Villa Clementine
  • Warmer Damm
  • Staatstheater
  • Kurhaus
  • Nizza-Plätzchen
  • Skulptur Leben
  • Wilhelmstraße
  • Caligari

  • Treffpunkt ist das Museum Wiesbaden, das neben wechselnden Ausstellungen eine weltweit einzigartige Jugendstilsammlung beherbergt. Der entscheidende Impuls zur Gründung kam übrigens von Johann Wolfgang von Goethe - zum Dank thront seine Statur vor dem Eingang.
  • Nur wenige Meter weiter entsteht das Museum Reinhard Ernst. Das Museum für Abstrakte Kunst soll ein Ort der Begegnung sein und wurde vom renommierten japanischen Architekten Fumihiko Maki entworfen. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant.
  • Der Nassauische Kunstverein widmet sich der zeitgenössischen Kunst und vergibt jährlich das Stipendium "Follow Fluxus" zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler.
  • Die Villa Clementine ist das Herzstück der Wiesbadener Literaturszene. Hier erfahrt Ihr, wer die Villa aus Liebe errichten ließ und was es mit dem berühmten-berüchtigten "Prinzenraub" auf sich hat.
  • Ein Kleinod für Cineasten ist die Caligari FilmBühne, die Regisseur Volker Schlöndorff als "Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern" bezeichnet hat. Namensgeber ist übrigens der Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari".

Noch einige Stationen mehr und viele Tipps zum Vertiefen, Entdecken und natürlich Wiederkommen gibt es außerdem. 

Öffentlicher Stadtrundgang in der Innenstadt

Termine

März bis Oktober: jeden dritten Samstag um 11 Uhr

Sowie am 29. Dezember.

Dauer

zwei Stunden

Treffpunkt Museum Wiesbaden (Landesmuseum)
Preise 13,00 Euro pro Person

Ticketbuchung

Es wird empfohlen, die Tickets im Vorfeld zu erwerben, damit die Teilnahme gesichert ist.

Tickets online buchen (Öffnet in einem neuen Tab)

Gruppenanfrage

Angebote für kleine und große Gruppen sind auf Anfrage jederzeit buchbar.

  • Deutschsprachig, Preis für maximal 25 Personen:
    118,00 Euro pro Gruppe
  • Fremdsprachig, Preis für maximal 25 Personen:
    121,00 Euro pro Gruppe

Sie reisen mit einer Gruppe an oder sind auch einfach nur zu zweit unterwegs und suchen eine passende Stadtführung? Gerne beraten wir Sie unter 0611 / 1729–702 oder -703 oder senden Sie uns eine E-Mail-Anfrage an gruppenwicmde.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • wiesbaden.de / Foto: Bernd Fickert