Kultur
Online-Konzert - Gypsie meets North African
Am Samstag, 30. Mai, wird um 19.30 Uhr live auf Facebook aus dem Kulturclub Biebrich das Gypsie & North African Rhythm Project mit Lulo Reinhardt (Gitarre), Djamel Laroussi (Gitarre, Djimbri ) und Uli Krämer (Percussion) übertragen. Außerdem gibt es vorab ein Interview zum Thema "Musikalische Weltenbummler - Musik schafft Brücken zwischen Kulturen", moderiert von Lothar Pohl. Über eine Spende unter dem folgenden Link würde sich der Kulturclub Biebrich sehr freuen.
Videolesung - Perwanas Abend
Schauspielerin Bettina Römer liest aus "Perwanas Abend" von Bachtyar Ali - ein Roman über eine junge Frau, die aus einer Welt patriarchalischer Verbote ausbrechen will.
Digitaler Konzertgenuss Kurhaus
Konzertmitschnitte des Rheingau Musik Festivals und der "Night of Music", die vor einiger Zeit im Kurhaus zu erleben waren, sind jetzt online anzuhören.
Blaue Stunde - Wiesbadener Kulturgeschichten
Die Journalistin Jutta Szostak moderiert seit 2009 ihre Sendung "Blaue Stunde - Wiesbadener Kulturgeschichten" bei Radio Rheinwelle. Inzwischen kann man über 100 ihrer Sendungen digital nachhören.
Museum Wiesbaden - Besuch mit App
Das Museum Wiesbaden öffnete am 12. Mai wieder seine Türen. Wer mit einem Besuch noch warten möchte, kann man mit der App des Museums virtuelle Rundgänge durch die Räume unternehmen. Einfach im App Store und im Google Play Store downloaden und die Rundgänge starten.
Online-Führung im sam
Da auch das Stadtmuseum am Markt (sam) zurzeit nicht geöffnet ist, kann man an einer Online-Führung durch die Sonderausstellung "Stadt-Jugend-Stil – Lebensreform in Wiesbaden" des sam teilnehmen.
Theater in Zeiten von Corona
Auch während der Corona-bedingten Spielzeitpause müssen Sie auf das Staatstheater nicht ganz verzichten: Im YouTube-Kanal sowie auf Instagram gibt es Making-Ofs, Interviews und Trailer vergangener und aktueller Produktionen.
Virtueller Museumsbesuch NKV
Der Nassauische Kunstverein ist zwar wieder geöffnet, aber wer mit dem Besuch noch warten möchte, findet in der Rubrik "What’s on?" eine Videoführung durch die aktuelle Ausstellung "Ei" sowie einen virtuellen Rundgang durch den gesamten Kunstverein.
"Glück" kommt zu Ihnen nach Hause
Auch das Kunsthaus öffnet wieder seine Türen. Aber auch online gibt es Einblicke in die Ausstellung "Glück", in der sich 52 Jugendliche in Künstlerateliers auf Spurensuche nach dem GLück begeben haben.
Musik verbindet - ein Video ...
Musik verbindet, gerade in diesen Tagen – das Sinfonieorchester Rhein-Main mit seinem Publikum und die Musiker untereinander - das zeigt ein Video des Orchesters.
Freizeit
Online-Angebote der Stadtbibliotheken
Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Online-Angebote zur Verfügung.
Online-Weinverkostung
Verkosten Sie den Wiesbadener Neroberg Riesling trocken online mit der Chefönologin der Hessischen Staatsweingüter.
Übrigens: Sie können den Wein in der Tourist Information Wiesbaden kaufen. Exklusive Weinproben für Gruppen im Weinberg auf dem Neroberg buchen wir gerne für Sie, sobald es die Verordnungen wieder zulassen.
Der Wiesbadener Hörwald
Der Wiesbadener Stadtwald steckt voller Geschichten und Geschichte. Das Projekt "Hörwald" der Stadt Wiesbaden macht diese erlebbar.
Rundgänge
Bildergalerie: Wiesbaden im Frühling
Entdecken Sie die schönsten Seiten der hessischen Landeshauptstadt - vom Kurpark über den Neroberg bis hin zum Biebricher Schloss.
Self Guided Tour: Wiesbaden
Laden Sie die selbstgeführte Tour auf Ihr Smartphone oder Tablet und erleben Sie den Aufstieg Wiesbadens zur Weltkurstadt als audiovisuelles Ereignis.
Die Nerobergbahn
Ein Fahrerlebnis der besonderen Art bietet die 1888 erbaute Nerobergbahn. Die ausgeklügelte Technik begeistert damals wie heute die Fahrgäste der Nerobergbahn. Wir laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen der Bahn zu werfen. Sobald es die Verordnungen zulassen, buchen wir für Gruppen wieder Führungen über den Neroberg, Wiesbadenes Hausberg inklusive Fahrten mit der Nerobergbahn.
Social Media
Wiesbaden grüßt digital
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH startete unter dem Motto "Der Tourismus ruht – Wiesbaden grüßt digital" die Social Media Kampagne #wiesbadenkommtzudir.
Aktion Sammelfieber
Die Aktion ruft ab Montag, 27. April, alle jungen Sammlerinnen und Sammler dazu auf, Fotos von ihren Sammlungen zu teilen - eine gemeinsame #stayathome Challenge des Museums Wiesbaden und der städtischen Kindertagesstätten.