Geheimtipps Kunst & Kultur

Auf kleinen und großen Bühnen werden Sie sowohl internationale Stücke wie auch ausgewählte Kleinkunst finden.

Auf dieser Seite

  1. Kurze Nacht der Galerien und Museen
  2. Rheingau Musik Festival
  3. Meisterkonzerte im Kurhaus
  4. Hessisches Staatstheater Wiesbaden
  5. Für Garderobe keine Haftung
  6. Theater im Pariser Hof
  7. Theater im Palast (TiP)
  8. Literatur
  9. Kunstvolles Wiesbaden

Lassen Sie die Musik der Festivals und Open-Air-Events auf sich wirken und vom Theater in andere Welten entführen. Hinter alten Mauern, an verborgenen und öffentlichen Plätzen – Kultur gehört an jeder Ecke zu Wiesbaden. 

Kurze Nacht der Galerien und Museen

1. April 2023

Von 19 bis 24 Uhr können die teilnehmenden 26 Institutionen und Galerien im Rundgang traditionell kostenlos besucht werden.

Mit dem Pocketflyer „Kunstspaziergänge“ können Sie 33 Kunstwerke im öffentlichen Raum auch auf eigene Faust entdecken. Den Flyer erhalten Sie in der Tourist Information.

Rundgang

Tauchen Sie ein in die lebendige Kunst- und Kulturszene in der Stadt, gerne auch während unseres neuen Rundgangs „Kulturelle Vielfalt“. Ihre Neugierde wird sicher belohnt.

Kulturelle Vielfalt

Rheingau Musik Festival

28 Spielstätten in Wiesbaden, im Rheingau und Umgebung

Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und bietet vom 24. Juni bis 2. September an 28 Spielstätten über 150 Konzerte in der Region.

Klavierfeuerwerk im Doppelpack

Arthur & Lucas Jussen

...beeindrucken mit ihrem Duospiel. Atemberaubend, virtuos und symbiotisch. Die Brüder gehören derzeit zu den aufregendsten und besten Klavierduos der Welt. Mit Humor und Charme gesegnet und vier Händen am Flügel sind sie großartige Klangerzähler und werden Sie in ihren Bann ziehen. Genießen Sie das vielseitige Programm: Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Maurice Ravel sowie Igor Strawinsky.

Donnerstag, 24. August 2023 um 19 Uhr
Schloss Johannisberg, Geisenheim

Meisterkonzerte im Kurhaus

Mögen Sie Piazzolla? Oder lieber böhmische Klänge? Wenn Sie lieber einen jungen Stargeiger treffen wollen oder Mitglieder der Berliner und Wiener Philharmoniker mit ihrem Musikmix aus Klassik, Jazz, Folk, Pop,
Latin, Klezmer… dann freuen Sie sich auf die Meisterkonzerte von März bis Juni im Kurhaus Wiesbaden.

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Sehen, hören, erleben

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist eines der größten und schönsten Opernhäuser Europas. Sie können dort nicht nur große Opern, wie z.B. den „Ring der Nibelungen“ von Richard Wagner, sondern auch aktuelle Theaterinszenierungen und das Hessische Staatsballett mit modernen Produktionen international bekannter Choreografen erleben.

Lieben Sie Konzerte? Dann genießen Sie die Sinfonie- und Kammerkonzerte des Hessischen Staatsorchesters. Vorhang auf!

Maifestspiele 2023

Die zweitältesten Festspiele Deutschlands, die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden, faszinieren mit Stars wie Anja Harteros, Andreas Schager und internationalen Opern- und Theatergastspielen in festlicher Atmosphäre. Sichern Sie sich rechtzeitig Karten.

30. April bis 31. Mai 2023
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Str. 3, Wiesbaden

Für Garderobe keine Haftung

Improtheater, ganzjährig

Mögen Sie es spontan? Lieben Sie Improvisation? Dann lohnt sich ein Besuch beim Improvisationstheater „Für Garderobe keine Haftung“, das auf verschiedenen Bühnen in Wiesbaden unterwegs ist. Die Wiesbadener Kulturpreisträger haben sich der Kunst des spontanen Theaters verschrieben – ohne gelernten Text und doppelten Boden. Werden Sie aktiv Teil eines besonderen Abends.


Wie wäre es mit einem Picknick auf dem Neroberg beim Improsommer? Nehmen Sie Ihre Decke und einen Picknickkorb mit und genießen Sie eine überraschende Show unter freiem Himmel an der Erlebnismulde.

Sie können auch online auf Verbrecherjagd gehen. Das Online-Krimi-Spiel bietet spannende Unterhaltung. Probieren Sie es aus!

Theater im Pariser Hof

Kleinkunst im ehemaligen Badhaus

Im Herzen von Wiesbaden, nur wenige Schritte vom Landtag entfernt, liegt das charmante Theaterhaus in einem ehemaligen Badhaus. Das Programm ist so vielseitig wie Wiesbaden selbst, hochwertiges Kabarett, Comedy, Live-Musik und vieles mehr.

Mit über 120 Sitzplätzen sind Sie nah an den Künstlern und können Kleinkunst pur erleben. Schauen Sie doch mal rein, denn die Theaterbar hat ihr Sortiment erweitert und bietet neben regionalen Wein- und Sektanbietern auch zahlreiche alkoholfreie Weine und Sekte. Frei nach dem Motto: „Theater ohne Kater“.

Sie lieben die französische Küche? Dann genießen Sie die Atmosphäre im kleinen französischen Restaurant „Chez Mamie“ – ebenfalls im historischen Badhaus untergebracht.

… wenn Sie noch Zeit haben, besuchen Sie doch das im Haus befindliche „Aktive Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden“.

Theater im Palast (TiP)

Flanieren, schnabulieren & amüsieren

In den ehemaligen Frühstücksräumen des legendären und exklusiven Palasthotels am Kochbrunnen made by kuenstlerhaus43 ist alles möglich: Napoleon treffen, selbst auf der Bühne stehen oder einfach nur begeistert sein von einem tollen Theaterabend. Begonnen haben Wiesbadens ungewöhnlichste Theatermacher vor 18 Jahren in einem alten zerfallenen Arbeiterhaus. Nun spielen sie im besten Hotel der ehemaligen Weltkurstadt.

TiP ist der ultimative Tipp für Theater an ungewöhnlichen Orten: Interaktives [Grusel]Dinner, Poetry Slam, Klassiker mit Frischzellenkur, Eigenproduktionen mit Tatort in Wiesbaden …

„Wir sind in der Kulturszene wie ein Kaugummi an der Backe vom Kaiserdenkmal: jung-frei-frisch-frech… mit Tradition. Auch seit über 10 Jahren bei den Sommerfestspielen auf der Burg Sonnenberg mischen wir kräftig mit und auf. Dieses Jahr vom 16. Juli bis 6. August.“

Susanne Müller und Wolfgang Vielsack, vom kuenstlerhaus43, laden Sie herzlich ein.

Literatur

Der Hessische Rundfunk drehte 1978 Teile der elfteiligen Verfilmung von Thomas Manns „Buddenbrooks“ in der historischen Villa Clementine.

Literaturhaus Villa Clementine

Das literarische Zentrum Wiesbadens ist das Literaturhaus Villa Clementine. Ein einzigartiger Ort, in dem sich Literaturschaffende und ein diskutierfreudiges Publikum begegnen. Hier wird mit allen Sinnen Lust auf Literatur und auf das Lesen gemacht. Begegnen Sie auch Autorinnen und Autoren, die nicht auf den Bestsellerlisten stehen. Oder tauschen Sie doch einfach Ihre Bücher an der Büchertauschstelle im Garten der Villa.


2023 Kuratiert von der erfolgreichen Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras.

23. Wiesbadener Literaturtage

3. bis 9. September 2023 in der Villa Clementine.

Schillerplatz 1-2, Wiesbaden

Kunstvolles Wiesbaden

… das neue Museum wird wegen seiner Form und weiß schimmernden Fassade bereits liebevoll „Zuckerwürfel“ genannt.

Museum Reinhard Ernst

Wenn ein Unternehmer am Rande einer Dienstreise ein Museum besucht, kann sich daraus leicht eine Sammelleidenschaft entwickeln. So geschehen in Wiesbaden: Reinhard Ernst entdeckte die abstrakte Malerei für sich, seine wertvolle und selten gezeigte Sammlung umfasst mittlerweile 900 Werke. Mit dem Bau des eigenen Museums Reinhard Ernst möchte der Stifter seine Freude an farbgewaltigen Meisterwerken mit allen Besucherinnen und Besuchern teilen.

Das Museum arbeitet mit Hochdruck an der Eröffnung im Spätsommer 2023. Und nach dem Museumsbesuch bleibt sicher noch Zeit für einen genussvollen Abschluss im „Rue 1 by gollner’s“ – dem neuen Restaurant im Museum.

Kunstmesse ARTe

Noch mehr Kunst im RheinMain CongressCenter (RMCC):

8. bis 10. September 2023
Friedrich-Ebert-Allee 1, Wiesbaden

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • wiesbaden.de / Foto: Claudia Meyer
  • wiesbaden.de / Foto: Marco Borggreve
  • wiesbaden.de / Foto: Monika Forster
  • wiesbaden.de / Foto: Monika Forster
  • wiesbaden.de / Foto: stadtleben
  • wiesbaden.de / Foto: ODEON
  • wiesbaden.de / Foto: Philine Kuhl
  • wiesbaden.de / Foto: Kai Pelka
  • wiesbaden.de / Foto: Katharina Dietl
  • wiesbaden.de / Foto: Marcus Bohl
  • wiesbaden.de / Foto: Marburger & Helbig
  • wiesbaden.de / Foto: Thomas Ott