Geheimtipps Rheingau erleben

Rheingau erleben heißt, durch Weinberge wandern, Wein verkosten, Winzer und Winzerinnen besuchen – klar! Hier gibt es aber nicht nur Rheinromantik...

Auf dieser Seite

  1. Süße Köstlichkeiten
  2. Genusswandern zwischen Weinbergen
  3. 8 Städte – 8 Touren
  4. RHEINschlafen am Geisenheimer Rheinufer

Hier können Sie auch viel entdecken; ein beträchtlicher
Teil des Rheingaus zählt immerhin zum UNESCO-Weltkulturerbe „oberes Mittelrheintal“.

Durch die einzigartige Lage herrscht ein fast mediterranes Klima und macht außergewöhnliche Weine möglich. Alte Klöster, wie die Abtei St. Hildegard in Rüdesheim, und Schlösser sind stimmungsvoll in die Weinlandschaft eingebettet. Bergauf und bergab ziehen sich die Wege durch sanfte Weinbergshügel. Gönnen Sie sich eine Pause an den vielen Weinprobierständen und erleben Sie die umwerfenden Ausblicke.

Der Rheingau ist ein wahres Paradies für Wandernde, Genießer und Genießerinnen! Erfahren Sie online mehr rund um den
Rheingau unter: 

Süße Köstlichkeiten

Patisserie Pretzel im Café am Dom

Wie wäre es mit Kaffee- und Patisserie-Spezialitäten im Schatten des Rheingauer Doms in Geisenheim? Seit 2009 kreieren die Brüder Pretzel hier im „Café am Dom“ süße Köstlichkeiten. Die finden Sie übrigens auch im „Café im Gutshof“ in Julias Gutshotel in Erbach am Rhein. Hier können Sie sich nach Herzenslust an „Sweet Nothings“ erfreuen.


Hofladen in Julias Gutshotel

Apropos, wenn Sie einen Ort suchen, an dem Sie ankommen und durchatmen können, dann empfängt Sie Julia von Oetinger sehr gerne im Maximilianshof in ihrem Gutshotel. Ankommen, durchatmen, wohlfühlen. Ein Kleinod ist „Julias Hofladen“, ein Einkaufserlebnis mit heimischen Spezialitäten auch oft in Bio-Qualität, mit Wein, mit allem, was man aus Wein machen kann, sowie kleinen, feinen Geschenkideen.


Haben Sie Lust auf selbstgebackene Kuchen, ein entspanntes Frühstück oder regionale Speisen? Dann schauen Sie doch mal im Plattenstübchen in Geisenheim vorbei. Der Name ist Programm. Denn in dem ehemaligen Musik-Fachgeschäft spürt man, auch im modernen und schicken Ambiente, den Charme der Vinyl-Zeit.

Genusswandern zwischen Weinbergen

14 Riesling-Schleifen

Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein wurden insgesamt 14 „Riesling-Schleifen“, kleine Rundwanderwege, mit einer Länge von 4 km bis 7 km entwickelt.

Perfekt, wenn Sie beim Spazierengehen und Genusswandern entspannt auf Qualitätswegen laufen und die Landschaft erkunden möchten. Die Riesling-Schleifen bieten eine klare Orientierung und binden die gastronomischen Angebote wie Weinprobierstände, Vinotheken, Gutsausschänken etc. genauso ein wie die
touristischen – von Picknick-Platz über Sehstelen bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten entlang der Wege. 

8 Städte – 8 Touren

„Komm, ich erzähl dir Geschichten meiner Stadt!“

Das ist echtes Storytelling mit großem Erlebniswert an vielen Stationen. Jede der teilnehmenden Städte hat gleich mehrere Geschichten zu erzählen oder zu zeigen. Rheingau-Geflüster überrascht mit Audio-Beiträgen, Texten, Bildern und Filmen, die sich ganz einfach mit dem Smartphone scannen, vorführen und sammeln lassen. Eine tolle Tour, die Sie in beliebiger Reihenfolge und im eigenen Tempo erleben können.

Also, los geht’s: Rheingau-Geflüster starten, den Schildern folgen und auf Entdeckungsreise gehen.

RHEINschlafen am Geisenheimer Rheinufer

Rheingau 524

Sie suchen ein besonderes Erlebnis? Eine einzigartige Nacht? Dann sind Sie bei Rheingau 524 genau richtig. Direkt am Rheinufer, in Höhe des Rheinkilometers 524, befindet sich das Camping-Paradies. Entspannt, sportiv und naturnah an Europas größtem Strom, dem Rhein.

Freuen Sie sich auf besondere Unterkünfte aus Holz. Im Weinschlaffass, Campingfass, Campingpod, in einer Trekking- oder einer Schäferhütte. Hier können Sie eine perfekte Auszeit verbringen und den Blick auf den romantischen Rhein genießen!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • wiesbaden.de / Foto: Rui Camilo
  • wiesbaden.de / Foto: Sabine Nebel
  • wiesbaden.de / Foto: Sabine Nebel
  • wiesbaden.de / Foto: Saskia Marloh
  • wiesbaden.de / Foto: Saskia Marloh
  • wiesbaden.de / Foto: Shutterstock, Stefanovic Mina
  • wiesbaden.de / Foto: Rheingau Geflüster
  • wiesbaden.de / Foto: Thomas Weinsheimer