Sie setzen auf Qualität und Regionalität - Wiesbadener Gastronomiebetrieb Forsthaus Rheinblick von "Hessen à la carte" mit zwei Löwen ausgezeichnet
Die Qualitätskooperation "Hessen à la carte" besteht seit über 30 Jahren und ist damit die älteste Qualitätsgemeinschaft Deutschlands, in der sich Anbieter hessischer Regionalküche vereinen. Über 100 Betriebe gehören ihr an. Alle haben sie den 10-Punkte-Kriterien-Katalog durchlaufen und nach erfolgreichem Bestehen die Zertifizierung als „Hessen à la carte“-Betrieb“ erhalten. In der Region Rheingau wurde sechs Restaurants das begehrte rot-weiße Schild überreicht, an dem der Gast die Mitgliedsbetriebe der Qualitätsgemeinschaft „Hessen à la carte“ erkennt. Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich dem hohen Anspruch der Kooperation verschreiben und auf regionale Produkte und konsequente Qualität setzen.
Das Forsthaus Rheinblick wurde am Dienstag, 17.August 2021, mit zwei Löwen ausgezeichnet.
Dem städtischen Alltag entfliehen und ein paar Stunden im Grünen genießen - dazu lädt das Forsthaus Rheinblick ein! Am Stadtrand von Wiesbaden, umgeben von lichtem Wald umgeben wird man mit regionalen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft verwöhnt. Hierfür stehen die Gaststube, das festliche Kaminzimmer, das beschauliche Försterstüberl und die große Terrasse am Waldrand zur Verfügung.
Spezialitäten: Von Frauensteiner Festtagssuppe bis Hirschschäuferl.
Besonderen Wert wird auf eine saisonale Speisenauswahl mit Produkten aus der Region gelegt.
Zu den Lieferanten vom Winzer bis zum Metzger wird von eine vertrauensvolle und persönliche Beziehung gepflegt.
Bilder Forsthaus Rheinblick
Hessen à la carte
Über 100 ausgewählte Restaurants und Gasthöfe aus den unterschiedlichen Regionen Hessens bilden Deutschlands älteste regionale Qualitätsgemeinschaft - seit nunmehr 30 Jahren - die Kooperation der hessischen Regionalküche. Die Mitgliedsbetriebe sind nach außen erkennbar am rotweißen Hessen à la carte-Schild. Hessische Küche ist regional – traditionell – innovativ – ursprünglich – nachhaltig. Nach diesen Kriterien lassen sich die Mitglieder alle drei Jahre durch einen 10 Punkte Kriterienkatalog zertifizieren.