Ausblick: Museum Reinhard Ernst

Im Jahr 2023 eröffnet mitten in Wiesbaden ein Museum, das sich der Präsentation abstrakter Kunst verschrieben hat. Das Museum Reinhard Ernst wird Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des Unternehmers Reinhard Ernst zeigen.

Das Museum Reinhard Ernst wird Werke zeigen, die aus der umfangreichen Kunstsammlung des Unternehmers Reinhard Ernst stammen. Schwerpunkte der Sammlung sind abstrakte deutsche und europäische Nachkriegskunst, abstrakte japanische Kunst und abstrakter amerikanischer Expressionismus.

Aktuell sind die Bauarbeiten zum Museum in vollem Gange. Geplant hat das Gebäude, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum Wiesbaden errichtet wird, der berühmte japanische Architekt Fumihiko Maki. Nach der Eröffnung werden im Haus neben wechselnden Ausstellungen auch öffentliche Veranstaltungen sowie kunstpädagogische Angebote für Kinder zu erleben sein. Neben einem Museumsshop verfügt das Museum Reinhard Ernst dann über eine Gastronomie mit Außenterrasse zur Wilhelmstraße. In der Wiesbadener Innenstadt ergänzt das neue Museum die fußläufige Kulturachse, die vom Murnau-Filmtheater über den Schlachthof und das RheinMain CongressCenter über das Landesmuseum, den Nassauischen Kunstverein und das Literaturhaus Villa Clementine bis zum Hessischen Staatstheater reicht.

Bildergalerie

Erstes Kunstwerk im Museum Reinhard Ernst

Im noch im Bau befindlichen Museum Reinhard Ernst in der Wilhelmstraße wurde im Mai 2021 das erste Kunstwerk angeliefert; eine zweiteilige Bronzeskulptur des Künstlers Tony Cragg. Das Museum soll im 2. Quartal 2023 eröffnet werden.

Mit Spannung  hatte das Sammler-Ehepaar Sonja und Reinhard Ernst mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Bau-Verantwortlichen die Ankunft einer zweiteiligen Bronzeskulptur des Künstlers Tony Cragg erwartet. Bis die 6,50 und 6,20 Meter hohen und zusammen sechs Tonnen schweren Skulpturen sicher in der vorgesehenen Nische stehen konnten, brauchte es stundenlange Maßarbeit, eine millimetergenaue und stabile Unterkonstruktion sowie einen starken Flaschenzug zum Aufrichten. 

Ab dem 2. Quartal 2023 darf man sich darauf freuen, die Großplastiken selbst in Augenschein zu nehmen. Bis dahin müssen zunächst der Rohbau und in den folgenden Monaten die Innenarbeiten fertiggestellt werden. Bis zur Eröffnung werden noch viele weitere Kunstwerke angeliefert, wie zum Beispiel die neu erworbene Stahlskulptur von Eduardo Chillida oder Kunst-am-Bau mit Projekten von Katharina Grosse, MadC oder Karl-Martin Hartmann.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig/Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Maki and Associates
  • wiesbaden.de / Foto: Maki and Associates
  • wiesbaden.de / Foto: Maki and Associates
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Klaus Helbig & Frank Marburger
  • wiesbaden.de / Foto: Frank Marburger