Buchen

Albrecht-Dürer-Anlage

Die Gestaltung des Parks orientiert sich an den englischen Landschaftsgärten. Er zeichnet sich auch durch seinen Pflanzenreichtum aus.

Seine langgestreckte, dreieckige Form verdankt der Albrecht-Dürer-Park einem ehemaligen Wiesental, auf dem er 1909 angelegt wurde.

Das Areal, das sich parallel zur Aarstraße in Richtung Taunus erstreckt, ist wegen seines Pflanzenreichtums und der Nähe zum Wald ein beliebtes Naherholungsgebiet. Auch hier standen die Vorbilder der englischen Landschaftsgärten Pate, doch prägen heute moderne Elemente den Eingangsbereich des Parks, den ein Teich ziert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Anja Kossiwakis