Inhalt anspringen
Inspirieren

(Klimatisierte) Museen

Die beiden "großen" Museen", das Museum Rheinhard Ernst (mre) und das Museum Wiesbaden sowie zahlreiche weiter wie das "frauen museum wiesbden" und das "sam" laden auch im Hochsommer zu herrliche und kühlen Besuchen ein.

Frauen auf Lastenrad vor historischem Gebäude
Das Museum Wiesbaden lädt auch im Sommer zu Besuchen ein.

Museum Wiesbaden

Nach wie vor ist die Begeisterung für die umfangreiche Jugendstil-Ausstellung im klimatisierten Museum Wiesbaden ungebrochen: Das Museum präsentiert mittlerweile im fünften Jahr eine beachtliche Jugendstil-Sammlung, die das Lebensgefühl des Fin de Siècle lebendig werden lässt. Die aus über 500 Objekten bestehende Sammlung F.W. Neess zeichnet sich sowohl durch die außergewöhnliche Qualität der Werke, als auch durch ihre hohe kunstgeschichtliche Bedeutung aus. Möbel, Glas, Keramik, Lampen, Gemälde und Silber finden sich vereint als Gesamtkunstwerk wieder.

In der aktuellen Sonderausstellung „Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte“ dreht sich alles um die Biene, ihren Honig und die Beziehung zwischen Mensch und Biene.

Das Museumcafé erstrahlt seit letztem Jahr in neuem Gewand und mit neuem Angebot: Das Wiesbadener Traditionsunternehmen "Trüffel Feinkost" betreibt nun das "Trüffel Museumscafé" und bietet Euch eine Auswahl an großen und kleinen Speisen an. 

Ihr habt Lust, mal ganz entspannt ins Museum reinzuschnuppern? An jedem ersten Samstag im Monat bekommt Ihr kostenfreien Eintritt.

Museum Reinhard Ernst (mre)

Vergangenen Sommer eröffnet das Museum Reinhard Ernst an der Wilhelmstraße: ein hochmodern gestaltetes, klimatisiertes Museum mit über 860 Gemälden und Skulpturen aus dem Bereich Abstrakte Kunst. Präsentiert werden hier Leihgaben von Museen und Privatpersonen aus aller Welt sowie die Sammlung des namensgebenden Unternehmers Reinhard Ernst. Schwerpunkte der Ausstellung sind deutsche und europäische Nachkriegskunst, japanische Kunst und amerikanischer Expressionismus. Für die Gestaltung des Museums mit seiner hellen, freundlichen Atmosphäre und dem vollverglasten, nach oben offenen Atrium hat Reinhard Ernst den international bedeutenden Architekten Fumihiko Maki gewinnen können. 

Helen Frankenthaler. Move and Mak

Aktuell kann dort auch die Sonderausstellung "Helen Frankenthaler. Move and Make" bis zum 28. September besucht werden. Heute wird Helen Frankenthaler als wegweisende Vermittlerin zwischen dem Action Painting und der Farbfeldmalerei gefeiert. Sie gab der amerikanischen Nachkriegskunst eine entscheidende Wendung.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise