Inhalt anspringen
Inspirieren

Schiersteiner Hafen

Der Schiersteiner Hafen ist Naherholungsgebiet und Wassersport-Zentrum der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sowie der Gäste der Stadt.

Zahlreiche Boote liegen im Wasser, im Hintergrund viel Grün.
Der Schiersteiner Hafen ist Naherholungsgebiet und Wassersport-Zentrum der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sowie der Gäste der Stadt.

Hier nennt man ihn auch stolz „Schiersteiner Riviera“, da es sich herrlich an der Uferpromenade entlang flanieren lässt – vorbei an Yachten, Segelbooten und Ausflugsdampfern, schattig unter Bäumen und umgeben von saftiger Natur. Dazu gehört meistens noch ein Eis auf die Hand von einer der beiden Traditions-Eisbuden direkt am Wasser. Über eine Fußgängerbrücke könnt Ihr das Hafenbecken vollständig umrunden – von ihr aus habt Ihr zudem einen beeindruckenden Ausblick auf den Rhein und die Schiersteiner Hafenpromenade.

Wusstet Ihr schon?

Die Dyckerhoff-Brücke überspannt als Fußgängerbrücke aus Leichtbeton seit 1967 die Einfahrt zum Schiersteiner Hafen. Anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums 1964 stiftete das Zementwerk Dyckerhoff gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden die Spannbetonkonstruktion. Das Wiesbadener Unternehmen lieferte übrigens auch 8.000 Fass Zement für das Fundament der Freiheitsstatue in New York, weil dieser damals der einzige mit ausreichender Wasserfestigkeit war.

Hai-Charter

Wer ein bisschen mehr Action und Speed braucht, der ist bei Hai-Charter genau richtig: Hier könnt Ihr eigentlich alles ausleihen, was auf dem Wasser Spaß macht – Motorboote, SUPs, Jetskis, Tretboote und sogar ein Partyfloß für 12 Personen mit Grill und Sonnendeck. 

Schiff Open Air-Kino

Sommerzeit ist Open-Air-Kino-Zeit! Und Schierstein hat sogar sein eigenes: Das SCHIFF Open-Air-Kino liegt besonders lauschig am westlichen Beckenende des Hafens auf der großen Wiese. Hier laufen vom 21. bis 30. August die aktuellsten Kinofilme auf der 100 Quadratmeter großen Leinwand. Dazu gibt es einige Leckereien und Getränke an den Ständen auf dem Gelände – natürlich auch klassisch Popcorn und Nachos. Tickets könnt Ihr vorab online kaufen, die großen Blockbuster sind oft Tage vor der Vorstellung schon ausverkauft. 

Eiscafé Rheinblick

Im modern-gemütlich eingerichteten Eiscafé Rheinblick gibt es nicht nur opulente Eisbecher mit auf Wunsch auch ausgefalleneren Eissorten, sondern auch selbstgemachte Torten und Kuchen. Besondere Spezialitäten: Hausgemachtes Tiramisu und hausgemachte Pasteis de Nata.

Weinprobierstand

Am Hans-Römer-Platz versammeln sich die Einheimischen für ein Gläschen Wein und ein ausgiebiges Pläuschchen bis in die späteren Abendstunden. Und wer nicht aus "Scheerstaan" kommt, der gehört nach spätestens einem gemeinsamen Schoppe sowieso direkt dazu. Hier schenken die ansässigen Weingüter aus – Höhn, Meilinger, Karthäuserhof und Manuel Klepper – vornehmlich natürlich den Rieslinge. Der Weinstand ist aufgrund der lauschigen Atmosphäre am Hafen und der zentralen Lage mit sehr guter Busanbindung besonders beliebt.

Unser Tipp für Euch

Jeden Dienstag findet von 14 bis 19 Uhr auf dem Hans-Römer-Platz am Hafen ein kleiner Wochenmarkt statt. Erst dort Leckereien für ein kleines Picknick einkaufen und dann am Weinstand zusammen mit einem Wein am Wasser genießen. Urlaubsfeeling unter der Woche!

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise