Café Europa
Elvis in Rüdesheim und Wiesbaden? Eine Gondel schwebt über die malerischen Weinberge von Rüdesheim, während der King of Rock ’n’ Roll im Film Café Europa (1960) scheinbar die Aussicht genießt und dabei „A pocket full of rainbows“ singt. Oder doch nicht?
Ebenso scheint es, als wären Szenen des Films vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof mit Elvis gedreht. Doch auch hier hat der King nur durch die Magie des Films einen Platz. Die Wahrheit: So romantisch die Vorstellung auch ist – Elvis selbst war nie Teil dieser Szene in Rüdesheim und auch nicht in Wiesbaden. Café Europa, ein Klassiker der 1960er-Jahre, war Elvis’ erster Film nach seiner Zeit in der US-Army. Doch die Szenen in Rüdesheim und Wiesbaden entstanden ohne seine reale Präsenz. Die Region und ihre Atmosphäre tragen jedoch dazu bei, den Mythos Elvis lebendig zu halten.
Elvis und Wiesbaden
Elvis und Wiesbaden – mehr als nur ein Mythos: Wiesbaden spielte dennoch eine wichtige Rolle in Elvis’ Leben: Während seines Militärdienstes (1958–1960), also kurz vor dem Film, verbrachte er viel Zeit in der Stadt, die er oft besuchte. Hier lernte er sogar seine spätere Frau, Priscilla Beaulieu Wagner, kennen.Seilbahn Rüdesheim – träumen wie im Film: Auch wenn Elvis nie in Gondel Nr. 76 saß, kannst du ab April 2025 selbst wieder die Aussicht genießen und dich von der Magie des Rheingaus verzaubern lassen – fast wie in Café Europa!
Special Event zum 90. Geburtstag
Vor einer Woche, am 8. Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass startet ab Sonntag eine Ausstellung in Hochheim am Main. Vom 19. Januar bis 16. Februar 2025 zeigt das Hochheimer Rathaus eine Ausstellung zu Elvis’ Leben und seinem unvergesslichen Einfluss auf Musik und Kultur.