Der Rheingau ist mit 3.211 Hektar Reben bepflanzt, vor allem mit Rieslingen, die auf 2.500 Hektar Rebland wachsen, und mit Spätburgunder, für den Assmannshausen bekannt ist.
Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein findet Ihr insgesamt 14 Riesling Schleifen, vier bis acht Kilometer lang. Perfekt für Genusswanderer, die entspannt auf Qualitätswegen spazieren und die Rheingauer Landschaft erkunden möchten. Jede Riesling Schleife greift ein besonderes Thema zum Riesling, Weinbau und der Kulturlandschaft im Rheingau auf.
Vielversprechende Namen wie "Kräuter und Blumen", "Terroir? Terroir!" oder "Wein und Victoria" zeugen von spannenden Geschichten. Ein Rauenthaler Baiken als bester Wein der Welt? Was ist das Besondere am Cool Climate im Rheingau?
Möglichkeiten zur Einkehr bieten sich viele
Gastliche Weingüter hinter Schlossmauern, urige Straußwirtschaften und Gutsausschänken oder moderne Vinotheken. Besonders launig geht’s an den Weinprobierständen zu, wo die Rheingauer Ortswinzer ihre Schätze ausschenken.
Die Riesling Schleifen entdecken:
- Flörsheimer Schweiz - Sanfte Hügel, Schafweiden, Bachauen
- Wein und Victoria - Auf zur königlichen Weintour am Main
- Löss und Lehm - Wo einst die Holzflößer am Main siedelten
- Rhein und Reben - Vom Rebenmeer zum Leinpfad am Rhein
- Alleskönner Riesling - Riesling ist anders!
- Rauenthaler Baiken - Auf zum Panoramakino an der Bubenhäuser Höhe!
- Terroir? Terroir! - Reben. Boden. Klima. Mensch!
- Kräuter und Blumen - Blumenwiesen, Weinbergskräuter, Heckenlandschaft
- Hallgarter Sonnenrunde - Cool Climate – Wald und Reben in Balance
- Schlösserblick - Willkommen im Riesling!
- Spätlesereiter - "Der Johannisberg herrscht über alles ..."
- In Vino Sanitas - Heilkraft steckt in der gesamten Weinrebe
- Himmel und Höllenberg - Assmannshäuser Höllenberg – Lage von Weltruf
- Lorcher Schiefer - Zweifaches Panoramakino im Welterbe