Geschäftsführer
Martin Michel
Betriebsleitung
- Martin Michel - Betriebsleiter
- Sandra Schestak - Stellvertretende Betriebsleiterin
Prokuristen
- Simon Rottloff
- Christiane Seelgen
- Sandra Schestak
Erreichbarkeit
Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr.
Telefon: 0611/1729-290
E-Mail: infowicmde
Adresse
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Postanschrift
Postfach 3840
65028 Wiesbaden
Wer wir sind
Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM GmbH) zeichnet sich für die nationale und internationale Vermarktung der Stadt Wiesbaden und der Destination WIESBADEN RHEINGAU als Reiseziel im Städtetourismus verantwortlich. Neben der Destinationsvermarktung bietet die WICM GmbH Veranstaltungsplanenden mit dem RheinMain CongressCenter (Öffnet in einem neuen Tab) eins der modernsten und nachhaltigsten Kongresshäuser in Deutschland, mit einer Kapazität für bis zu 12.500 Personen. Das Kurhaus Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab) sowie das Jagdschloss Platte (Öffnet in einem neuen Tab) ergänzen mit Kapazitäten zwischen 500 bis 2.500 Personen das Produktportfolio um zwei Veranstaltungshäuser mit viel Geschichte. Die drei Häuser sind die idealen Locations für Veranstaltungen aller Art - von Messen über Kongresse bis hin zu Unterhaltungsveranstaltungen - und das in einem jeweils ganz besonderen Ambiente, mit exzellentem Service und dem Blick auf Nachhaltigkeit - unter anderem Green Globe Zertifizierungen (Öffnet in einem neuen Tab). Der angegliederte Tourist Service verfügt über Hotelzimmerkontingente, entwickelt touristische Programme (Öffnet in einem neuen Tab), wie Stadtführungen für Gruppen- oder Einzelreisende, die sich ebenfalls als Rahmenprogramm für Kongresse oder Tagungen eignen, und betreibt mit der Wiesbaden Tourist Information (Öffnet in einem neuen Tab) eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die touristische Destination Wiesbaden.
Die WICM GmbH ist auch Veranstalter von Wochenmärkten, Festen und überregional bekannten Veranstaltungen wie die "Rheingauer Weinwoche", der "Sternschnuppenmarkt" oder das Straßenfest "Theatrium". Als Dienstleister für die städtischen Ämter ist die WICM GmbH für die Online-Plattform www.wiesbaden.de zuständig und verantwortet einen einheitlichen grafischen Auftritt aller städtischer Institutionen nach außen.
Die WICM GmbH fokussiert sich dabei auf einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftsbetrieb. Dabei ist die Zusammenarbeit mit regionalen und wertekonformen Partnern ein ebenso zentrales Anliegen wie die Definition von Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Entwicklungsprozess, der durch unternehmensinterne Nachhaltigkeitsinitiativen und –projekte strategisch bearbeitet wird.
Insgesamt beschäftigen die WICM GmbH und der übergeordnete Eigenbetrieb TriWiCon rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten.
Dienstleistungen
- Feste, Märkte und Wochenmärkte ausrichten (Öffnet in einem neuen Tab)
- Flohmarkt - Standplatzkarten kaufen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Grafische Gestaltung und Bildarchiv (Öffnet in einem neuen Tab)
- Hotelzimmer-(kontingent)vermittlung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Incoming – Programmgestaltung für Gruppen und Incentives (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kongress oder Tagung organisieren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Tourismus- und Kongressmarketing (Öffnet in einem neuen Tab)
- wiesbaden.de-Redaktion (Öffnet in einem neuen Tab)
- Stadtführungen durchführen und vermitteln (Öffnet in einem neuen Tab)
- Standplatzbewerbung für Beschicker von Märkten und Festen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ticketservice für Veranstalter (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ticketverkauf (Öffnet in einem neuen Tab)
Jobs und Karriere
Ausbildung und Studium
Derzeit bietet die WICM GmbH vier Ausbildungsberufe und zwei duale Studienberufe an. Die TriWiCon bietet zwei Ausbildungsberufe an.
Der Beruf zur Veranstaltungskauffrau/mann und das entsprechende duale Studium in diesem Bereich wird in den drei großen Veranstaltungshäusern RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte absolviert. Das Pendant dazu, die/der Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit lernt unter anderem touristische Rahmenprogramme und Messeauftritte zu organisieren, nimmt an Veranstaltungen teil und berät Kunden in der Tourist Information zu ihrem Wiesbaden-Aufenthalt. Darüber hinaus werden kreative und technisch versierte Talente in den Bereichen Mediengestaltung und Veranstaltungstechnik fündig. Die Ausbildungsberufe können grundsätzlich auch als Teilzeitmodelle absolviert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Expertise groß. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH und die TriWiCon Holding bilden seit über 40 Jahren aus.
Die im Schnitt 20 Azubis pro Jahr durchlaufen, je nach Ausbildungsberuf, die verschiedensten Bereiche, von Online-Redaktion, über Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Einsatz in der Veranstaltungstechnik oder in der Organisation eigener WICM-Veranstaltungen, wie die Rheingauer Weinwoche oder der Sternschnuppen Markt. Auch der Blick „hinter die Kulissen“ in Bereiche wie Personalabteilung oder Finanzbuchhaltung wird im Rahmen der Ausbildung oder des dualen Studiums gewährt. Darüber hinaus bietet die WICM GmbH auch die Möglichkeit, die Ausbildung für einen gewissen Zeitraum in einem anderen Unternehmen fortzusetzen und somit die Möglichkeit, zusätzlich ein zweites Unternehmen kennenzulernen.
Überblick über das Angebot der WICM GmbH und TriWiCon:
- Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
- Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- Mediengestalter/-in für Digital- und Printmedien (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)
- Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Duales Studium BWL – Tourismus (m/w/d)
- Duales Studium BWL – Messe-, Kongress- & Eventmanagement (m/w/d)
Karriereportal TriWiCon & WICM
Sie suchen neue Herausforderung für Ihre Karriere und möchten Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen in ein neues Betätigungsfeld einbringen? Dann hilft das Karriereportal der TriWiCon und der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.
Kontakt
Personalabteilung
Telefon: 0611 / 1729-336
E-Mail: personalabteilungtriwiconde