Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Gewinnspiele-Teilnahmebedingungen
Anbieterinformationen
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Tourist Information
Marktplatz 1
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/1729-930
Telefax: 0611/1729-797
E-Mail: t-infowicmde
Internet: https://www.wiesbaden.de/shop (Öffnet in einem neuen Tab)
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Christiane Hinninger
Geschäftsführer: Martin Michel
Registergericht und Sitz: Wiesbaden HRB 23970
Ust-Nr: 043 248 1704 8
Ust-IdNr: DE 815 044 668
Gläubiger-ID-Nr. DE15ZZZ00000277119
Gewinnspiele - Teilnahmebedingungen
Der Veranstalter veranstaltet Gewinnspiele. Zu diesem Zweck hat er einen oder mehrere Preise bereitgestellt und wird diese nach Maßgabe der folgenden Bedingungen an die Gewinnerin oder den Gewinner ausgeben. Mit der Teilnahme an den Gewinnspielen der Wiesbaden Congress und Marketing GmbH akzeptiert der Benutzer oder die Benutzerin diese Teilnahmebedingungen.
I. Veranstalter
Veranstalter der Gewinnspiele ist die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden.
II. Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiesbaden Congress und Marketing GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme an Gewinnspielen der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgeschlossen.
Beginn eines Gewinnspiels ist der jeweilige Veröffentlichungszeitpunkt auf www.wiesbaden.de oder in den Profilen der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH in den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, …). Die Teilnahme ist nur bis zum jeweils angegebenen Endzeitpunkt möglich. Die konkreten Teilnahmemodalitäten können den Angaben zu den einzelnen Gewinnspielen entnommen werden. Gewinnberechtigt sind Personen, die alle geforderten Anforderungen erfüllen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern per Zufallsprinzip ausgelost und telefonisch, per E-Mail oder Direktnachricht (auf Facebook, Instagram, …) über ihren oder seinen Gewinn benachrichtigt.
Der Gewinn ist nicht übertragbar, kann nicht getauscht und bei Sachreisen nicht in bar ausgezahlt werden. Jede Gewinnerin oder jeder Gewinner muss sich innerhalb von fünf Werktagen nach der Benachrichtigung über den Gewinn bei der Landeshauptstadt Wiesbaden melden. Meldet sich eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, wird eine neue Gewinnerin oder ein neuer Gewinner per Zufallsprinzip ausgelost.
Die Teilnahme an Gewinnspielen über Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste oder sonstige Dienstleister ist nicht zulässig. Eine mehrfache Teilnahme etwa unter Pseudonym oder mehreren Konten und/oder E-Mail-Adressen ist ausgeschlossen und führt zum Ausschluss am Gewinnspiel. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH behält sich das Recht vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Verdacht auf Manipulationen jederzeit ohne Angabe von Gründen vom Gewinnspiel auszuschließen. Handelt es sich dabei um eine bereits ausgeloste Gewinnerin oder einen Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden; ein bereits ausgelieferter Gewinn kann zurückgefordert werden. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH behält sich das Recht vor, Gewinnspiele jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn aus technischen (zum Beispiel Manipulation) oder rechtlichen Gründen (zum Beispiel Untersagung durch Meta oder andere Anbieter von sozialen Netzwerken) keine ordnungsgemäße Durchführung gewährleistet ist.
Gewinnspiele der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH stehen in keiner Verbindung zu Meta (Facebook, Instagram, …) oder Anbietern von anderen sozialen Netzwerken und werden in keiner Weise von Meta oder Anbietern von anderen sozialen Netzwerken gesponsert, unterstützt oder organisiert. Bei Teilnahme an Gewinnspielen stellen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Meta oder die Anbieter von anderen sozialen Netzwerken von jeglichen Ansprüchen oder jeglicher Haftung im Zusammenhang mit den Gewinnspielen frei. Meta oder die Anbieter von anderen sozialen Netzwerken stehen nicht als Ansprechpartner für Gewinnspiele zur Verfügung.
III. Sonstiges
Die angegebenen Daten der Teilnehmerin oder des Teilnehmers werden für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben und/oder verarbeitet. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, befinden sich in der Datenschutzerklärung zum Gewinnspiel.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für das Nutzungsverhältnis zwischen der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer und der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Klauseln dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln davon unberührt.
Gewinnspiele - Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Gewinnspielen der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte informieren. Mit der Teilnahme an Gewinnspielen willigen Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Die für diesen im Einzelfall tätigen Dezernate, Ämter, Eigenbetriebe oder sonstigen Organisationseinheiten sind in der Ankündigung des Gewinnspiels genannt.
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Anschrift:. RA. Sascha Hesse - AGOR AG, Niddastraße 74, 60329 Frankfurt am Main, infoagor-agcom
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Daten zur Durchführung von Gewinnspielen werden durch die verantwortliche Stelle erhoben und innerhalb des Amtes/Eigenbetriebes verarbeitet. Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) nur, soweit dies zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiele erforderlich ist. Dabei nutzen wir diese Daten insbesondere, um Ihre Teilnahmeberechtigung zu verifizieren (siehe Teilnahmebedingungen), Sie über einen Gewinn zu benachrichtigen und diesen Gewinn an Sie auszuschütten. Dabei kann es vorkommen, dass die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH die Dezernate, Ämter, Eigenbetriebe oder sonstigen Organisationseinheiten bei der Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung von Gewinnspielen unterstützt.
Die Teilnahme erfolgt über www.wiesbaden.de, innerhalb von Online Plattformen oder über soziale Netzwerke (Facebook, Instagram, ...). Beim Besuch dieser Plattformen werden weitere personenbezogene Daten verarbeitet. Es gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Die entsprechenden Datenschutzinformationen finden Sie hier:
• Beim Besuch von www.wiesbaden.de: www.wiesbaden.de/datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch einer Facebookseite: https://www.facebook.com/privacy/policy/ (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch eines Instagramkanals: https://privacycenter.instagram.com/ (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch eines Twitterkanals: https://twitter.com/de/privacy (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch eines YouTubekanals: https://policies.google.com/u/1/privacy?hl=de (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch einer LinkedInseite: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch eines Xingprofils: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung (Öffnet in einem neuen Tab)
• Beim Besuch einer Pinterest-Pinnwand: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy (Öffnet in einem neuen Tab)
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung, so dass Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann jedoch darüber hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
4. Weitergabe der Daten an Dritte
Finden Gewinnspiele innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (Facebook, Instagram, …) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Eine Weitergabe der beim Verantwortlichen gespeicherten Daten an Dritte findet nicht statt.
5. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Schließlich besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.